Wenn Sie ein gebrauchtes Motorrad gekauft haben oder ein Motorrad besitzen, das Sie schon oft auf Reisen begleitet hat, kann es sein, dass die Tachoanzeige falsch ist und Ihnen auf Ihren Fahrten Probleme bereitet. Sie schauen dann auf den Tacho und fragen sich vielleicht: Was kann ich tun, um das Problem zu lösen? Nach der Lektüre dieses Blogbeitrags finden Sie die Antwort.
Was ist ein Tachometer?
Ein Tachometer ist im Wesentlichen ein Instrument, das die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs misst und anzeigt. Bei Motorrädern liefert dieses Gerät wichtige Informationen, die es Fahrern ermöglichen, ihre Geschwindigkeit unter Einhaltung der Verkehrsregeln zu messen und ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Tachometer werden in folgende Typen unterteilt:
- Analoge Tachometer: Diese traditionellen Tachometer verfügen über ein rundes Zifferblatt und eine Nadel, die die Geschwindigkeit anzeigt. Dank ihres schlichten Designs können Fahrer ihre Geschwindigkeit auf einen Blick ablesen. Zwar fehlen ihnen erweiterte Funktionen, doch viele Fahrer schätzen ihre klassische Ästhetik und Einfachheit.
- Digitale Tachometer: Digitale Tachometer verwenden elektronische Anzeigen und liefern präzise Geschwindigkeitsangaben in numerischer Form. Dieser Typ verfügt oft über zusätzliche Funktionen wie Tageskilometerzähler und Kraftstoffverbrauchsanzeige, was ihn bei modernen Fahrern beliebt macht. Die klare Anzeige, insbesondere bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, verbessert die Benutzerfreundlichkeit im Straßenverkehr.
- GPS-Tachometer: Dank GPS-Technologie liefern diese Tachometer hochpräzise Geschwindigkeitsmessungen, indem sie die zurückgelegte Strecke über die Zeit berechnen. Sie liefern außerdem Standortdaten in Echtzeit und Navigationshilfen und sind daher eine hervorragende Option für Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen oder neue Routen erkunden.
- Intelligente Tachometer: Diese innovativen Geräte lassen sich mit Smartphones und anderen digitalen Geräten verbinden und bieten individuelle Displays und Funktionen. Intelligente Tachometer bieten Warnmeldungen, Navigation und App-Integration und richten sich an technisch versierte Fahrer, die ein umfassendes Fahrerlebnis suchen.
Was sind die Vorteile eines Tachometers?
Klassische Motorrad-Tachometer sind aufgrund ihres Alters und technologischer Einschränkungen oft mit mehreren Nachteilen verbunden. Vor allem leiden sie unter Genauigkeitsproblemen, da mechanischer Verschleiß zu inkonsistenten Messwerten führen und so die Sicherheit beeinträchtigen kann. Die Verwendung veralteter mechanischer Verbindungen und Kabel macht sie anfällig für Störungen und erfordert regelmäßige Wartung, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus fehlen diesen Tachometern in der Regel die modernen Funktionen zeitgenössischer Modelle, wie z. B. digitale Anzeigen, GPS-Integration und mehrere Sensoreingänge für eine umfassende Überwachung der Fahrzeugleistung. Die Ästhetik ist zwar klassisch, kann aber auch ein zweischneidiges Schwert sein, da sie den Bedarf an Kalibrierung und Reparatur verschleiern kann. Die Umstellung auf einen modernen Tachometer bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Moderne Motorrad-Tachometer verfügen jedoch nicht über die oben genannten Punkte. Hier sind die Vorteile:
- Hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Moderne Motorrad-Tachometer, teilweise mit fortschrittlichen Mikrochips, liefern hochpräzise Geschwindigkeitsmessungen. Diese Präzision ist entscheidend für sicheres Fahren und die Einhaltung der Verkehrsregeln.
- Vielseitigkeit und Kompatibilität: Kompatibel mit verschiedenen Motorradtypen, geeignet für die meisten 4-Takt-Motorräder mit 2/4 Zylindern. Diese Kompatibilität macht sie zu einer praktischen Wahl für eine Vielzahl von Aktivitäten, die eine Geschwindigkeitsüberwachung erfordern.
- Einfache Installation: Moderne Motorradtachomesser sind auf eine einfache Installation ausgelegt. Das spart Zeit und reduziert das Fehlerrisiko bei der Einrichtung. Dank des benutzerfreundlichen Installationsprozesses können Personen mit unterschiedlichem technischen Fachwissen den Tacho problemlos einrichten.
- Haltbarkeit: Haltbarkeit ist ein Schlüsselfaktor, der Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung trotz intensiver Nutzung und wechselnder Wetterbedingungen gewährleistet. Ein langlebiger Tachometer reduziert den Bedarf an häufigen Austausch- oder Reparaturarbeiten und gibt den Nutzern Sicherheit.

So installieren Sie einen Motorrad-Tachometer
Wenn Sie bereits einen modernen Motorradtacho besitzen, möchten Sie ihn vielleicht sofort in Ihr Motorrad einbauen. Der Einbau eines neuen Tachos mag zwar schwierig klingen, aber mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld ist es eine einfache Aufgabe. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Legen Sie Ihr Werkzeug bereit: Sie benötigen einen Schraubendreher, einen Steckschlüsselsatz und möglicherweise ein Multimeter für die Verkabelung.
- Batterie abklemmen: Sicherheit geht vor! Trennen Sie die Motorradbatterie, um elektrische Probleme während der Installation zu vermeiden.
- Alten Tacho ausbauen: Je nach Motorradmodell ist hierfür meist das Abschrauben der Halterung und das Abziehen der Kabel notwendig.
- Einbau des neuen Tachometers: Positionieren Sie den neuen Tachometer und achten Sie darauf, dass er sicher in der Halterung sitzt. Schließen Sie die erforderlichen Kabel gemäß den Anweisungen des Herstellers an.
- Testen Sie den Tachometer: Schließen Sie die Batterie wieder an und starten Sie Ihr Motorrad, um den neuen Tachometer zu testen. Stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie eine kurze Fahrt machen und die Messwerte überprüfen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie erfolgreich einen Motorradtacho installieren und von den Vorteilen genauer Messwerte und erweiterter Funktionen profitieren.
wie man einen Motorradtacho auswählt
Falls Sie noch keinen passenden Motorradtacho besitzen, hilft Ihnen der Kaufratgeber vielleicht bei der Auswahl. Hier sind die wichtigsten Merkmale.
- Hohe Sichtbarkeit: Sorgen Sie dafür, dass Fahrer ihre Geschwindigkeit schnell und deutlich erkennen können. Hohe Sichtbarkeit ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, da sie die Zeit minimiert, in der Fahrer den Blick von der Straße abwenden, um ihre Geschwindigkeit zu überprüfen. Ein guter Tachometer sollte unter verschiedenen Bedingungen, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, eine hohe Sichtbarkeit bieten.
- Kompatibilität: Wählen Sie Motorrad-Tachometer, die mit verschiedenen Motortypen kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät problemlos an verschiedene Motorkonfigurationen angepasst werden kann. Dies reduziert die Anzahl der Installationsfragen.
- Haltbarkeit: Da Motorräder für den Außenbereich konzipiert sind, muss auch der dazugehörige Tachometer für raue Bedingungen ausgelegt sein. Daher sind Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit unerlässlich.
- Multifunktionalität: Moderne Tachometer bieten neben der Geschwindigkeitsmessung auch zahlreiche weitere Funktionen. Dazu gehören Anzeigefunktion, Ganganzeige, Alarmfunktion und vieles mehr. Diese Funktionen verbessern das Fahrerlebnis und die Sicherheit. Ihr Tachometer ist mehr als nur ein Tachometer.
Wenn Sie nach der Auswahl noch nicht das passende Produkt gefunden haben, werfen Sie einen Blick auf den Motorrad-Tachometer AM34 . Er verfügt über ein integriertes Design mit digitaler Signalverarbeitung und nutzt Chip-Technologie für die meisten Komponenten. Er ist nicht nur wasserdicht und stoßfest, sondern auch hochspannungsfest bis 100 V. Klicken Sie hier für weitere Details.
Abschließend
Ein Upgrade des Tachometers Ihres Motorrads kann sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit deutlich verbessern. Wenn Sie verstehen, was ein Tachometer ist, die Vorteile moderner Optionen erkennen und wissen, wie man es einbaut und auswählt, können Sie Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Egal, ob Sie erfahrener Fahrer sind oder gerade erst anfangen – die Investition in einen hochwertigen Tachometer zahlt sich jedes Mal aus, wenn Sie unterwegs sind. Viel Spaß beim Fahren!