Beim Motorradreisen ist der Nervenkitzel, neue Orte zu entdecken, unübertroffen. Doch ohne die richtigen Tools kann die Navigation in unbekanntem Terrain entmutigend sein. Google Maps ist zwar eine beliebte Wahl, bietet aber keine motorradspezifischen Funktionen, die Ihr Fahrerlebnis verbessern könnten. In diesem Blog stellen wir fünf namhafte Motorrad-Navigations-Apps vor: InRoute, Harley-Davidson, Indian, Calimoto und Rever. Wir untersuchen ihre Funktionen, Stärken und Schwächen, damit Sie entscheiden können, welche App Ihre Investition wert ist.
Warum sollten Sie kostenpflichtige Navigations-Apps in Betracht ziehen?
Viele Fahrer fragen sich, warum sie für Navigations-Apps bezahlen sollten, wenn kostenlose Optionen wie Google Maps und Apple Maps problemlos verfügbar sind. Die Antwort liegt im Mehrwert dieser spezialisierten Apps. Sie zahlen im Grunde für einen Service, der Ihr Fahrerlebnis verbessert – sei es durch erweiterte Funktionen, bessere Routenführung oder mehr Sicherheit. Folgendes sollten Sie beachten:
- Funktionalität : Spezialisierte Apps bieten oft speziell auf Motorradfahrer zugeschnittene Funktionen.
- Datenschutz : Einige kostenlose Apps machen aus Ihren Daten Geld; kostenpflichtige Apps können einen besseren Datenschutz bieten.
-
Support : Kostenpflichtige Apps beinhalten oft Kundensupport und regelmäßige Updates.
Google Maps: Der altbekannte Favorit mit Einschränkungen
Google Maps ist praktisch und kostenlos und daher für viele Motorradfahrer eine beliebte Option. Sie können damit nach Routen, Sehenswürdigkeiten und sogar Campingplätzen suchen. Es fehlen jedoch motorradspezifische Funktionen, was ein Nachteil sein kann.
Eine der Herausforderungen bei Google Maps ist der schwierige Import und Export von Karten. Routen können zwar über „Meine Karten“ geteilt werden, allerdings ist hierfür ein Gmail-Konto erforderlich. Zudem bietet die App zwar hervorragende Grafiken, einschließlich Geschwindigkeitsbegrenzungen und bevorstehender Abbiegungen, ist aber nicht speziell auf Radfahrer ausgerichtet.
Google Maps eignet sich hervorragend für die Grundlagen, aber Fahrer verdienen Besseres.
Top 5 Motorrad-Navigations-Apps
1. InRoute: Maßgeschneidert für Fahrer
InRoute kostet 49,99 US-Dollar pro Jahr und bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion. Im Gegensatz zu Google Maps ist InRoute speziell für Motorradfahrer konzipiert. Sie können Autobahnen meiden und Routen ganz einfach ändern, indem Sie Stecknadeln auf der Karte setzen.
Die App zeichnet sich durch die Optimierung von Routen mit mehreren Wegpunkten aus – in der kostenpflichtigen Version sind es bis zu 150. Dies ist besonders nützlich für Fahrer, die lange Strecken planen. Allerdings fehlen Funktionen zur Anzeige von Campingplätzen oder Tankstellen, sodass möglicherweise eine zusätzliche App erforderlich ist.
2. Harley-Davidson: Ein Fokus auf die Gemeinschaft
Die Harley-Davidson App ist eine weitere kostenlose Option, die sich sowohl an Harley-Fahrer als auch an alle richtet, die einfach nur Spaß am Motorradfahren haben. Mit der App können Sie Touren mit mehreren Stopps planen und Ihre Fahrten sogar mit anderen Nutzern teilen. Standardmäßig werden jedoch Harley-Händler und -Treffen angezeigt, was möglicherweise nicht für jeden relevant ist.
Zwar gibt es einige Einschränkungen bei der Routenplanung und Kartengenauigkeit, dafür bietet die App aber einen einzigartigen sozialen Aspekt, durch den Nutzer Fahrten und Erlebnisse teilen können. Wenn Sie speziell nach Harley-bezogenen Funktionen suchen, könnte diese App einen Versuch wert sein.
3. Indian Motorcycle: Ein Nischenanbieter
Die Indian Motorcycle App ist ebenfalls kostenlos und bietet ähnliche Funktionen wie die Harley-App. Allerdings ist sie möglicherweise nicht so leistungsstark. Nutzer können Fahrten teilen, aber die App hat Probleme mit der Routenplanung und generiert oft bizarre Routen, deren Korrektur frustrierend sein kann.
Zwar können Sie damit Indian-Händler finden und Schotterstraßen vermeiden, doch für eine ernsthafte Reiseplanung reicht die Funktionalität möglicherweise nicht aus. Wenn Sie kein Indian-Motorrad besitzen, sollten Sie dieses Angebot lieber überspringen.
4. Calimoto: Der Spezialist für kurvige Straßen
Calimoto ist eine hervorragende App für alle, die kurvenreiche Straßen lieben. Sie kostet 100 US-Dollar pro Jahr und bietet eine 7-tägige Testversion, um alle Funktionen zu testen. Diese App wurde speziell für Motorradfahrer entwickelt und ermöglicht es Ihnen, Routen je nach gewünschter Direktheit oder Kurvenreichweite auszuwählen.
Einer der Hauptvorteile von Calimoto ist die Möglichkeit, den Kurvenverlauf von Straßen direkt auf der Karte anzuzeigen. Das erleichtert die Planung spannender Touren. Außerdem enthält es eine umfangreiche Datenbank mit Campingplätzen und Einrichtungen, die Ihre Reiseplanung erleichtert.
5. Rever: Community und Navigation vereint
Rever ist eine Social-App, die sich auf das Teilen von Fahrten und Erlebnissen konzentriert. Sie bietet zwar eine Turn-by-Turn-Navigation, ihre größte Stärke liegt jedoch in den Community-Funktionen. Sie ermöglicht es Fahrern, ihre Routen zu speichern und zu teilen, wodurch sie ganz einfach neue Fahrten von anderen Bikern entdecken können.
Die App verfügt zwar über eine gute Datenbank mit Einrichtungen und Campingplätzen, ist aber aufgrund des Fokus auf Social Sharing etwas umständlich in der Bedienung. Wenn Sie eine Navigations-App mit integrierten Community-Funktionen suchen, könnte Rever eine gute Wahl sein.
Schlussfolgerungen: Welche App sollten Sie wählen?
Für welche App sollten Sie also bezahlen? Google Maps ist aufgrund seiner umfangreichen Datenbank und Benutzerfreundlichkeit weiterhin ein starker Kandidat. Wenn Sie jedoch ernsthaft Motorrad fahren möchten, bieten spezialisierte Apps wie InRoute und Calimoto möglicherweise das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
InRoute eignet sich hervorragend für die Planung von Langstreckenfahrten mit mehreren Wegpunkten, während Calimoto auf kurvenreiche Routen spezialisiert ist, die das Fahren angenehmer machen. Die Apps von Harley und Indian mögen für Markenliebhaber nützlich sein, bieten aber nicht die Funktionalität, die ambitionierte Fahrer benötigen.
Welche App am besten zu Ihnen passt, hängt letztendlich von Ihrem Fahrstil und Ihren Bedürfnissen ab. Probieren Sie die kostenlosen Testversionen aus, um herauszufinden, welche App am besten zu Ihnen passt. Viel Spaß beim Fahren und wünsche Ihnen abenteuerliche Reisen!
Welche Apps nutzt ihr zur Planung und Navigation eurer Motorradtouren? Teilt es uns in den Kommentaren mit!